Arthrose (OA) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Sie führt zu Gelenkschmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit. Obwohl sie das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann, gibt es effektive Möglichkeiten, die Symptome zu bewältigen und eine hohe Lebensqualität zu erhalten. Eine dieser revolutionären Ansätze ist das GLA:D®-Programm, das Menschen mit Arthrose dabei unterstützt, ihre Krankheit durch Bildung und Bewegung selbst in den Griff zu bekommen.
Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die oft als „Verschleißarthritis“ bezeichnet wird. Sie tritt auf, wenn der Knorpel, der die Enden der Knochen in den Gelenken polstert, im Laufe der Zeit abgebaut wird. Dies führt dazu, dass die Knochen aneinander reiben, was Schmerzen, Schwellungen und Steifheit verursacht. Arthrose kann jedes Gelenk betreffen, tritt jedoch am häufigsten in den Knien, Hüften, Händen und der Wirbelsäule auf.

Wen betrifft Arthrose?
Arthrose tritt häufiger bei Menschen über 50 Jahren auf, kann jedoch auch jüngere Personen betreffen. Risikofaktoren sind:
- Alter: Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit einer Arthrose.
- Geschlecht: Frauen sind häufiger betroffen als Männer, insbesondere nach der Menopause.
- Übergewicht: Übermäßiges Gewicht belastet die tragenden Gelenke wie Knie und Hüfte zusätzlich.
- Gelenkverletzungen: Frühere Verletzungen durch Sport oder Unfälle können später zu Arthrose führen.
- Wiederholte Belastungen: Tätigkeiten oder Berufe mit wiederholten Bewegungen können den Knorpel im Laufe der Zeit abnutzen.
- Genetik: Eine familiäre Vorgeschichte von Arthrose erhöht das Risiko.
Symptome von Arthrose
Die Symptome entwickeln sich oft schleichend und verschlimmern sich mit der Zeit. Häufige Anzeichen sind:
- Gelenkschmerzen während oder nach Bewegung.
- Steifheit, insbesondere nach längeren Ruhephasen.
- Schwellungen oder Empfindlichkeit rund um das Gelenk.
- Ein knirschendes Gefühl oder knackende Geräusche beim Bewegen des Gelenks.
- Eingeschränkte Beweglichkeit und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben.
Wenn Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen, sollten Sie wissen, dass ein Leben mit Arthrose in hoher Qualität möglich ist. Effektive Strategien können Ihnen helfen, Ihre Mobilität zurückzugewinnen und Beschwerden zu reduzieren.
Das GLA:D®-Programm: Ein revolutionärer Ansatz
Das GLA:D®-Programm (Good Life with osteoArthritis in Denmark) wurde 2013 in Dänemark entwickelt und hat seitdem weltweit Anerkennung für seinen Erfolg bei der Unterstützung von Menschen mit Arthrose erhalten. Es kombiniert Patientenschulungen mit betreuten Übungen und gibt den Teilnehmern Werkzeuge für eine langfristige Symptomlinderung und verbesserte Funktionalität an die Hand.
Was ist das Ziel von GLA:D®?
Das Hauptziel von GLA:D® besteht darin, Schmerzen zu reduzieren, die körperliche Funktion zu verbessern und die Notwendigkeit einer Operation hinauszuzögern oder sogar zu vermeiden. Das Programm hilft den Teilnehmern dabei, Kraft aufzubauen, die Stabilität der Gelenke zu verbessern und gesündere Bewegungsmuster anzunehmen. Es konzentriert sich auch auf Selbstmanagement, sodass die Teilnehmer ihre Fortschritte über das Programm hinaus fortsetzen können.
Wie funktioniert das GLA:D®-Programm?
Das GLA:D®-Programm folgt einem strukturierten Format, das sicherstellt, dass die Teilnehmer messbare Verbesserungen ihrer Erkrankung erzielen. Das erwartet Sie:
- Erstuntersuchung:
- Ein zertifizierter Physiotherapeut führt eine individuelle Bewertung durch, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und eine Ausgangsbasis für den Fortschritt festzulegen.
- Schulungssitzungen:
- Zwei Gruppensitzungen (jeweils 60–90 Minuten) vermitteln Wissen über Arthrose, deren Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Strategien zur effektiven Bewältigung der Symptome.
- Betreutes Übungsprogramm:
- Über sechs Wochen nehmen die Teilnehmer an 12 Gruppentrainings (zweimal pro Woche) teil. Diese Sitzungen konzentrieren sich darauf, die Muskeln um die betroffenen Gelenke zu stärken, Gleichgewicht und Koordination zu verbessern sowie die allgemeine Mobilität zu erhöhen.
- Abschlussbewertung:
- Nach Abschluss des Programms wird eine Nachuntersuchung durchgeführt (in der Regel nach drei Monaten), um Fortschritte zu messen und Ziele für weitere Verbesserungen festzulegen.
Die Übungen werden an die individuellen Fähigkeiten angepasst und unter Anleitung zertifizierter Fachkräfte durchgeführt. Am Ende des Programms sind die Teilnehmer mit Fähigkeiten ausgestattet, um ihre Fortschritte eigenständig aufrechtzuerhalten.

Warum GLA:D® wählen?
Das GLA:D®-Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es evidenzbasiert ist und nachweislich Ergebnisse liefert. Studien zeigen:
- Bis zu 28 % weniger Schmerzen.
- Verbesserte Funktionalität und Beweglichkeit der Gelenke.
- Erhöhte Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung alltäglicher Aktivitäten.
- Mehr Selbstvertrauen beim Umgang mit Symptomen ohne Medikamente oder Operationen.
Darüber hinaus legt GLA:D® Wert auf Zugänglichkeit – es verwendet einfache Geräte in Kliniken oder sogar Zuhause – und ist somit für Menschen in verschiedenen Stadien der Arthrose geeignet.
Wer kann vom GLA:D® profitieren?
GLA:D® richtet sich an Personen mit leichter bis mittelschwerer Arthrose in den Knien oder Hüften, kann jedoch auch für andere betroffene Gelenke hilfreich sein. Es eignet sich besonders für Menschen, die Operationen vermeiden oder ihren Bedarf an Schmerzmitteln reduzieren möchten. Egal ob Sie gerade erst diagnostiziert wurden oder schon länger mit Arthrosesymptomen leben – dieses Programm bietet einen nachhaltigen Weg zu besserer Gesundheit.
Was erwartet Sie im Programm?
Wenn Sie am GLA:D® teilnehmen, beginnen Sie nicht nur ein Übungsprogramm – Sie starten eine Reise hin zu einer besseren Lebensqualität. Das erwartet Sie:
- Wissen über Ihre Erkrankung und deren Bewältigung.
- Betreute Übungen, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
- Werkzeuge für ein langfristiges Symptommanagement.
- Unterstützung durch geschulte Fachkräfte während des gesamten Prozesses.
Mit nur zwei Sitzungen pro Woche über sechs Wochen (plus Schulungssitzungen) werden Sie messbare Verbesserungen erzielen, die weit über die Dauer des Programms hinaus Bestand haben.

Wir sind zertifizierte Anbieter!
In unserer Praxis sind wir stolz darauf, das GLA:D®-Programm anzubieten – als Teil unseres Engagements für ein besseres Leben trotz Arthrose. Unsere zertifizierten Physiotherapeuten sind speziell geschult in diesem bewährten Ansatz und begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise hin zu mehr Gesundheit und Unabhängigkeit.
Handeln Sie noch heute!
Wenn Sie unter Symptomen wie Schmerzen oder Steifheit durch Arthrose leiden – warten Sie nicht länger! Kontaktieren Sie uns noch heute! Lassen Sie uns Ihnen das GLA:D®-Programm vorstellen und Ihnen helfen, Ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen sowie ein aktiveres Leben zu führen. Gemeinsam helfen wir Ihnen dabei: besser bewegen – besser fühlen – besser leben!